Studienangebot
Alle Informationen zum FAU Scientia Gaststudium
Sie haben ein generelles Bildungsinteresse und möchten universitäre Veranstaltungen besuchen?
Dann sind Sie bei der FAU Scientia genau richtig.
Als FAU Scientia Gaststudierende haben Sie Zugang zu zahlreichen Veranstaltungen des regulären Lehrbetriebs. Darüber hinaus können Sie die Möglichkeit nutzen, an einem fächerübergreifenden Programm der FAU Scientia teilzuhaben. Im Rahmen des Gaststudiums legen Sie keine Prüfungen ab und erwerben keine ECTS-Punkte.
Welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen und was Sie beim Auswählen der gewünschten Veranstaltungen beachten sollten, ist in den folgenden Punkten zusammengefasst:
Gaststudierende erwerben keinen Studienabschluss. Das Ablegen von Prüfungen ist im Rahmen eines Gaststudiums nicht zulässig. Es steht Ihnen frei, sich Lehrveranstaltungen (sowohl Vorlesungen als auch Seminare) entsprechend Ihren Interessen aus einer breiten Palette von Angeboten der Universität auszusuchen. Somit bietet der Status des Gaststudierenden die ideale Voraussetzung, um (wieder) in die Uni hineinzuschnuppern.
Allen Gaststudierenden bieten wir eine FAU Scientia Vorlesungsreihe an, die über das reguläre Lehrangebot hinausgeht. Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Dann empfehlen wir Ihnen den Einstieg über Vorlesungen, die sich explizit an Studienanfängerinnen und Studienanfänger richten oder sich mit dem Titel „Einführung in…“ vorstellen.
Zur Info: Ordentliche Studierende streben einen Hochschulabschluss an. Im Hinblick darauf müssen sie ein durch Studien- und Prüfungsordnung vorgeschriebenes Veranstaltungsangebot wahrnehmen sowie innerhalb einer zeitlich vorgegebenen Frist bestimmte Leistungsnachweise oder Teilprüfungen erbringen, bevor sie einen Bachelor-, Master- oder Staatsexamensabschluss erwerben können. Nähere Einzelheiten finden Sie in den Bereichen „Zugang zum Studium“ und „Bewerbung und Einschreibung“.
Gaststudierende erwerben durch die Immatrikulation zwar eine Vielzahl von Rechten. Allerdings werden Gaststudierende
- nicht Mitglied der Universität,
- auch nicht Mitglied in der studentischen Krankenversicherung und schließlich
- erwerben Gaststudierende auch kein Anrecht auf die üblichen sozialen Vergünstigungen der Studierenden.
Für die Immatrikulation bedürfen Gaststudierende grundsätzlich derselben Qualifikation wie regulär Studierende, d.h. die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Bei der Immatrikulation müssen entsprechende Dokumente (z.B. Abitur) eingereicht werden. Informationen zum Zugang zum Studium ohne Abitur finden Sie hier: Zugang zum Studium
Interessierte aus dem Ausland und andere Studienbewerberinnen und -bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen vor der Immatrikulation den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erbringen (Zeugnis über die bestandene Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse – DSH oder vergleichbar. Weitere Informationen unter: Akzeptierte Sprachnachweise). Wer ausschließlich englischsprachige Lehrveranstaltungen besuchen möchte, kann von dieser Regelung ausgenommen werden.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die erforderlichen Nachweise erbringen können? Wenden Sie sich an uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden: Kontakt
- 1 bis 4 Semesterwochenstunden pro Semester 100 Euro,
- 5 bis 8 Semesterwochenstunden 200 Euro,
- ab 9 Semesterwochenstunden 300 Euro.
Bitte beachten Sie die Fristen zur Überweisung der Gebühr. Die nötigen Bankdaten und wichtige Informationen finden Sie hier.
Auf der Seite „Aktuelles Programm“ haben wir die Lehrveranstaltungen zusammengestellt, die für ein Gaststudium geeignet sind.
Das gesamte Angebot der Veranstaltungen, die für alle Gaststudierenden geöffnet sind, können Sie sich ebenfalls über die Lehrveranstaltungssuche auf UnivIS anzeigen lassen. Wählen Sie hierzu im Vorlesungsverzeichnis im Feld „Suche“ den Begriff „Lehrveranstaltungen“ aus. Klicken Sie anschließend in der linken Navigationszeile unter „Extras“ auf „Expertensuche“. Setzen Sie ein Häkchen bei „für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen“ und grenzen ggf. den Suchraum ein. Links unten können Sie nun die Suche starten. In der Ergebnisliste haben Sie die Möglichkeit einzelne Veranstaltungen zu sammeln.
Bei der Belegung gelten einschränkende Bestimmungen:
- Ausgeschlossen ist die Belegung von Lehrveranstaltungen der Medizin oder Zahnmedizin, soweit diese nicht ausdrücklich dem FAU Scientia Gaststudium zugeordnet sind.
- Gaststudierende sind grundsätzlich zum Besuch der im Immatrikulationsantrag genannten und von der Universität bestätigten Unterrichtsveranstaltungen berechtigt, soweit diese auch tatsächlich angeboten werden. Ein Anspruch auf den Besuch von teilnehmerbegrenzten Lehrveranstaltungen besteht nicht, soweit die vorhandenen Plätze von Studierenden der Universität in Anspruch genommen werden.
- Das Ablegen von Prüfungen ist im Rahmen eines Gaststudiums nicht zulässig.
Die Anmeldung zu universitären Sprachkursen am Sprachenzentrum der FAU ist über das FAU Gaststudium möglich; die Kurse finden Sie im digitalen Vorlesungsverzeichnis Campo in dem Bereich „Allgemeiner Wahlbereich inklusive Schlüsselqualifikationen und Sprachkurse“ in jedem Semester. Für den Besuch der Sprachkurse ist zuvor ein Einstufungstest verpflichtend, den das Sprachenzentrum abhält und der vor Ende der Einschreibefrist zu erfolgen hat. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Interesse an Sprachkursen des FAU-Sprachenzentrums direkt bei den dortigen Kollegen unter der Email „sz-infotheke@fau.de“. Diese sind auch für sämtliche inhaltlichen und organistorischen Fragen zuständig. Gaststudierende müssen für Sprachkurse am Sprachenzentrum eine zusätzliche Gebühr entrichten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Sprachenzentrums.
Sollten Ihnen Fragen oder Unklarheiten begegnen, schauen Sie gern in unseren „Fragen & Antworten“-Katalog.
Für einen persönlichen Austausch stehen Ihnen die Beratungsangebote der FAU Scientia zur Verfügung.